Semmelknödel

Die süddeutsche Spezialität mit leckerer Lebkuchen-Soße

Semmelknödel

Zutaten für
Portionen

Für die Knödel

  • Öl
  • Zwiebel, mittelgroß
  • (pflanzliche) Milch
  • Zweige Petersilie
  • helles Brötchen
  • dunkles Brötchen
  • Eier
  • Packung Eiersatz (statt Eier)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Semmelbrösel

Für die Soße

  • Margarine
  • Zwiebel, groß
  • Lorbeerblätter
  • Zweige Thymian
  • Karotte
  • Champignons
  • Rotwein
  • Gemüsebrühe
  • Ahornsirup
  • Lebkuchengewürz
  • Salz
  • Soßenbinder

Anleitung

Knödel

  1. Öl in einer Pfanne erhitzen, klein geschnittene Zwiebeln dazugeben und für 3 min braten.
  2. Milch dazugeben und leicht aufkochen lassen, nach ca. 2 min Petersilie dazugeben und die Mischung zur Seite stellen.
  3. Die Brötchen in Würfel schneiden und mit der Milchmischung in einer Schüssel verkneten. Die aufgeweichte Brotmasse für 20 min zur Seite stellen.
  4. Ei-(Ersatz), Salz, Pfeffer und Semmelbrösel hinzugeben und durchkneten.
  5. Aus der weichen Brotmasse 4–5 Semmelknödel formen und in leicht kochendem Wasser für ca. 5 min aufkochen lassen.
  6. Aus dem Wasser nehmen und sie etwas abkühlen lassen.

Soße

  1. Zwiebeln würfeln, Karotten und Champignons klein schneiden.
  2. Margarine in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Thymian sowie Lorbeerblätter 3 min anbraten.
  3. Karotten und Champignons dazugeben, kurz anbraten. Mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Lebkuchengewürz dazugeben und 20–30 min kochen.
  5. Thymian und Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen.
  6. Alles pürieren, Salz und Ahornsirup dazugeben.
  7. Soßenbinder dazugeben.
  8. Die flüssige Soße von der festen Masse trennen, hierzu absieben.
  9. Zu den Knödeln servieren.